Aktuelle Salons

Aktuelle Salons –  Auswahl

 

Russische Meistererzählungen-
Die tote Alte und das Gespenst

Ein toller Abend mit vergnüglichen, romantischen, unheimlichen und verrückten Geschichten vom Meister der russischen Kurzgeschichte Anton Tschechow, dem berühmten Novellendichter Ivan S. Turgenjew, wie dem „Infant terrible“ der russischen Literatur, Daniil Charms.

Lord, Rabe, Maskenball- Kammerhörstück mit englischsprachigen Geschichten

Ein wunderschöner, runder Abend mit vergnüglichen, romantischen, kriminalen und gespenstischen Geschichten.
Sehr unterhaltende und spannende Prosa und Lyrik von Oscar Wilde, Edgar Allen Poe, u.a. – Melodien und Intermezzis zwischen den Texten: Harfe/Piano

In grüner Nacht

Eine romantische Variation auf die Farbe Grün. Ein atmosphärisches Hörstück, bestehend aus spannender Prosa und Lyrik der Weltliteratur, in der die Farbe Grün eine besondere Rolle spielt. Sie hören Lyrik und Prosa von Christian Morgenstern, Oscar Wilde, Banana Yoshimoto.

Von weißer Zeit

Eine fantastische Zusammenstellung, bestehend aus spannender Prosa und Lyrik der Weltliteratur, in der die Farbe Weiß eine ganz besondere Rolle spielt.
Musikalische Klänge zwischen den Beiträgen: Harfe/Percussion

Nachtschneeherz

Ein wunderschöner, lauschiger, besinnlicher und vergnüglicher Abend zur Advent- und Weihnachtszeit. Eine abwechslungsreiche und spannende Komposition aus Lyrik und Prosa der Weltliteratur, umrahmt von der Musik.
Dabei hören Sie u.a. Texte von Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Truman Capote, Mascha Kaleko, Sarah Kirsch.

„Auf zu neuen Ufern. Die Welt unser Traum“
Deutsche Meistererzähler

Ein lauschiger Abend mit vergnüglichen, poetischen, geheimnisvollen und verrückten Geschichten.  Spannende Prosa und Lyrik von Hermann Hesse, Annette von Droste-Hülshoff, Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, u.a.!
Musik am Abend: Querflöte

Adel verpflichtet – Krimisatire nach einer Novelle von Oscar Wilde

Die Erzählung über den irrwitzigen Versuch eines jungen Adligen, seinem Schicksal vorzubeugen. Mit treffsicherer Ironie und gespickt mit subtilen „Seitenhieben“ auf die Gesellschaft fragt Oscar Wilde auf vergnügliche Weise an, welchen Zwängen und selbst gewählten Abhängigkeiten sich ein Mensch bereit ist auszusetzen…Eine sehr unterhaltende Krimisatire über einen unaufgeklärten Mord im alten England.
Umrahmt mit scheinbar heiteren, geheimnisvollen und dunklen Walzerklängen.

Geschichten eines ungestümen Herzen

Ein Live-Abend über deutschsprachige Autorinnen während ihrer Verfolgung durch das NS-Regime, im Widerstand und im Exil. Klänge zwischen den einzelnen Beiträgen: Violine oder Flöte. Geeignet zum Internationalen Frauentag, Holocaustgedenktag, Tag der Bücherverbrennung.

 

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne –
Eine Hommage an Hermann Hesse

Spannender, poetischer und kurzweiliger Abend in drei Teilen- Mit den meisterhaften Erzählungen, der Kurzprosa und Lyrik aus dem Werk Hermann Hesses. Musik zwischen den Texten: Querflöte oder Violine

Die Fälle des Daniil Charms

Ein philosophisch-satirischer Bogen mit unheimlichen, vergnüglichen, romantischen, verrückten Geschichten von Daniiil Charms. Ein spannendes, kurzweiliges Hörstück.
Musik am Abend: Akkordeon

 

Hommage an Christian Morgenstern;
Nur wer sich wandelt, bleibt mit mir verwandt!

Ein spritziges und atmosphärisches Hörstück mit der meisterhaften Lyrik aus dem Werk Christian Morgensterns, – unsterblicher Nonsens und tiefe Weisheit – verwoben mit seiner Biographie und in der Musik.
Seinen unbekannteren, philosophischen Schriften hat der Nietzsche-Verehrer Morgenstern die Zeile ; „Nur wer sich wandelt, bleibt mit mir verwandt“ als Motto vorgesetzt. Dieses Motto webt sich mal ernst, mal heiter durch sein Werk. Der Abend hat zwei Teile, der erste zeigt die philosophische Seite Morgensterns, im zweiten Teil kommt die kabarettistische Seite Morgensterns zum Vorschein: Das Stück „kracht“  ins Galgenland!..Hörstückfassung, Regie der Klänge: Anja Bilabel, Sounds: Akkordeon/Violine/Sounddesign

„Der Tod des Beamten“ –
Satirische Geschichten von Anton Tschechow

Vom Meister der Kurzgeschichte ein Feuerwerk an Ironie und Wortkunst.
Klänge und Melodien:  Live-Bajan, Musikdesign

Die Leiden des jungen Werther – Goethe und die Liebe

Goethes Kultroman. Spannend verwoben in der Musik. Die wahren Begebenheiten, auf denen die Geschichte basiert, winden sich parallel zur Geschichte durch den Abend, spiegeln das Geschehen und geben Hintergrundinfos
Musik am Abend: Akkordeon, Violine

Vom Geist  des  Weines

Eine literarische Weinprobe. Aus Ihrem Keller kredenzt und vom Lauschsalon® literarisch aufbereitet, finden kulinarische Köstlichkeiten den Weg zu Ihren Sinnen und regen Geist und Gaumen, Dabei hören Sie Texte von Rainer Maria Rilke, Guy de Maupassant und William Shakespeare. Lassen Sie es sich munden!
Musik am Abend; Violine, Sounddesign, Jazz

Nachtgäste

Drei unheimliche Geschichten sind in diesem mystischen Abend enthalten. „Eine gruselige Geschichte von Roald Dahl, die u. a. den Edgar Award als Best short story mystery! gewann, sowie zwei meisterhafte, unheimliche Erzählungen von Edgar Allen Poe.
Ein unterhaltender wie spannender Abend,  fein gespickt mit schwarzem Humor

„Liebhaber, Jasmin und Ozeane“ – Französische Meistererzählungen

Ein Abend mit vergnüglichen, romantischen, unheimlichen und verrückten Geschichten; Spannende Prosa und Lyrik von Guy de Maupassant, Theophile Gautier, Charles Baudelaire, u.a.
Musik am Abend:  Violine/Akkordeon

Das Leben, das Universum und Alles!

Einmal Erde und zurück-  Live Hör Event mit den wohl tollkühnsten Geschichten der Weltraumforschung.
Ein hochgradig unterhaltender Abend!
Klänge zwischen den Texten= Recherche, Auswahl: A. Bilabel
Der Ton wird selbst/ durch einen Techniker abgefahren, möglich ist auch die Einweisung eines professionellen Tontechnikers vorort.

In Blumenhäusern

Eine Zusammenstellung spannender Texten verschiedener Autoren. Inhaltlich handeln sie von dem urältesten aller Kriminalfälle, dem Gewaltakt hinter geschlossenen Fenstern. Auf spannende, ironische und poetische Weise setzt sich der Abend mit dem Thema auseinander und lässt dabei eine große Tiefe spüren. So eine Zuschauerin nach der Aufführung: “Auch wenn nicht alles gesagt wurde, ging es sehr unter die Haut“ . Musikalische Beiträge: Violine

Das Blaue vom Himmel

Ein atmosphärisches Hörstück, bestehend aus spannender Prosa und Lyrik der Weltliteratur, in der die Farbe Blau eine ganz besondere Rolle spielt.
Klänge zwischen den Texten:  Querflöte und Piano

„Es träumte mir von einer Sommernacht“-
Hommage an Heinrich Heine

Atmosphärisches Hörstück mit der Lyrik und Prosa Heinrich Heines, verwoben mit der Historie, biographischen Elementen und mit der Musik. Zwischentexte, Musikalisch-literarische Konzeption, Regie: Anja Bilabel
Musik am Abend:  Akkordeon/Harfe
(Mehr Infos zu der jeweiligen Veranstaltung und Musik: info@lauschsalon.de)

 

Capote: Lola, Miriam, Ottilie

Feinsinnige und außergewöhnliche Geschichten von Truman Capote: Erzählerisch, genial, berührend.
Ein Truman-Capote-Abend. Musik-Text-Choreographie: Anja Bilabel
Musik:  Harfe/Violine

 

Gold Stück

Ein Abend, bestehend aus spannender Prosa und Lyrik der Weltliteratur, in der die Farbe „Gold“ eine ganz besondere Rolle spielt.
Hören Sie Lyrik und Prosa von u.a. Li Tai Pe, Hilde Domin, Roald Dahl, Ian Fleming, William Shakespeare.
Musik am Abend: Unterschiedliche Beiträge

Was so ein kleiner Mond alles vermag – Notizen von der Melodie der Dinge

Die meisterhaften Texte- Lyrik und Prosa, Zitate und Aphorismen des Grenzgängers Rainer Maria Rilke, in einer besonderen Komposition von Wort und Klang.  /Sounds, Effekte, Intermezzis.

Das kleine Gespenst

Auf Burg Eulenstein lebt seit uralten Zeiten ein kleines, freundliches Nachtgespenst.
Eine abenteuerliche Zeit bricht an, als es einmal bei Tag erwacht und die Bewohner des naheliegenden Städtchens in Angst und Schrecken versetzt.. alle… bis auf drei Kinder.. Ein Abend mit dem Buch von Otfried Preussler für alle ab 8 Jahren

Die Schneekönigin

Im hohen Norden, in Finnmarken, spielt die geheimnisvolle Geschichte um einen Jungen, der einen Splitter ins Auge bekam und von da an alles nur noch mit dem Verstand betrachtete…. Seine Kinderfreundin Gerda macht sich auf die Suche, um ihn zu finden und gerät dabei in ein rasantes, wildes Abenteuer, bei dem sie sich nur auf ihr Gefühl und ihr Herz verlassen kann.-
Mit Sounds, Effekten und Melodien. Ein atmosphärisches, kurzweiliges, poetisches und spannendes Hör-Event für die ganze Familie

Und jedes wilden Geiers Schrei
in mir die wilde Muse weckt

Ein Abend mit der Droste. Verwunschene Schloßlyrik, Satirisches, Sinnliches, Düster-Schauriges, Heiteres und Nachdenkliches… Ihr Leben im Bogen ihrer schönsten Verse.
Literarisch-musikalische Verzahnung, Konzeption T+M: A. Bilabel.
Melodien & Sounds:  Harfe/Cello/Cembalo

Der Korridor

Eine besondere Hommage an Michael Ende
Phantastische Erzählungen und Parabeln. Ein spannendes Hörbild mit u.a. Texten, Melodien und Klängen.

Ein Rot, das nicht zu halten ist- Ein Abend mit der Farbe Rot

Spannende Variationen aus Prosa und Lyrik, sowie Musik zur Farbe Rot, beinhaltend spannende Texte von Edgar Allen Poe, Rainer Maria Rilke, Else Lasker-Schüler, Georg Trakl,
Musik am Abend:  Harfe

Virginia Woolf „Orlando“

Virginia Woolf‘s Jahrhundertwerk – Präsentiert in der Literatur,
versetzt mit Hintergrundinformationen und musikalischen Akzenten.
Mann ist Frau und Frau ist Mann. Orlando: Immer werdend!
Musik: Sounds, Klänge, Effekte – Elektronisches Design

Von Göttern und Menschen- Der Olymp hat immer recht!

Ein spannendes Hörstück beinhaltend Texte und Sagen aus der Götterwelt.
Stimmige, musikalische Klänge und Sounds zwischen den Geschichten. Teil 1+2:
Mehr Infos unter info@lauschsalon.de

„Die Du mir Gottheit, Muse bist“

Sturm und Drang, Liebe und Verschmähtsein, Intrigen- und die ganz große Sehnsucht: In Gedicht- und Briefform, leidenschaftlich in einer Violinen- und Akkordeonkomposition; Der Lauschsalon präsentiert Goethes Lieben: U.a. Friederike Brion, Charlotte Buff, Lili Schönemann, Christiane Vulpius, Charlotte von Stein: Goethes „erotischer Werdegang“ in 5 Abenden. Die Abende sind einzeln und als Reihe buchbar.
Mehr Infos zur Reihe können Sie anfordern unter: info@lauschsalon.de

Lauschsalon-Feature: „Wolfskinder“ –
Eine Kindergeneration nach 1945

Eine spannende Melange aus Zeitzeugenberichten, Literatur und Dokumentation. Das Feature beleuchtet in verschiedenen Facetten die Geschichte deutscher Nachkriegskinder im ehemaligen Ostpreussen, die sich nach dem Ende des zweiten Weltkrieges vor den Soldaten der Roten Armee in Sicherheit zu bringen versuchten, und heimat- und elternlos „verwilderten“, daher „Wolfskinder“ genannt wurden.
Eine Geschichte auch über die Bedeutung von Identität, Menschenwürde und Mitgefühl.
Hörstück und Feature von Anja Bilabel
Musik zwischen den Beiträgen: Vibraphon+ Percussion

Neue Programmreihe : Lauschsalon meets….

Grenzgangstücke mit Kammerensembles
————————————————–

Aus grünen Nächten und blauen Himmeln weht der Rauch:

Ich glaube an Dich, Lebensbruder!

Ein Konzerthörstück mit Texten jüdischer Autorinnen,  in der spannende Prosa und Lyrik von Mascha Kaleko, Ilse Aichinger und Rose Ausländer einen dramaturgischen Bogen bilden;  Ein Hörstück mit Geschichten von blauen Tagen und grünen Nächten, magischen Wesen, von Liebe, Sehnsucht und Geschwisterlichkeit, zwischen den Wort-Beiträgen: musikalische Intermezzi, Melodien. Der zweite Teil des Abends entführt in die Welt des Klezmer.. _Zudem erhält der Zuhörer einen Einblick in das Leben der Autorinnen.

Buchbar wahlweise mit einem kleinen Orchester oder einem Solo-Musiker

Recherche, Live Hörfassung, Choreographie von Wort und Klang: Anja Bilabel

Einsetzbar u.a zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben, Woche der Brüderlichkeit, Welttag der Geschwisterlichkeit, zum Frauentag, Holocaustgedenktag

 

Lauschsalon®:  Alle Hörtheaterabende und Hörstücke werden unter diesem Label produziert.  Alle im Repertoire buchbaren Live-Literaturprogramme*© Anja Bilabel. Ihr gesamtes Repertoire, Infos zu weiteren Programmen, Neuerscheinungen, ( wie auch zu den unterschiedlichen, begleitenden Musikern) & Buchungswünsche können Sie anfordern unter info@lauschsalon.de

Aktuelle Salons